.

.

Soziales Azubi-Projekt der Stadt Lörrach

26.03.2025

Im Rahmen eines Sozialen-Azubi-Projekts organisierten die Auszubildenden und Studierenden der Stadt Lörrach im vergangenen Jahr einen Kuchenverkauf und erzielten hierdurch Spenden in Höhe von 900 Euro, welche der Jugendhilfeeinrichtung „Tüllinger Höhe“ zu Gute kommen sollten. 

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch nochmal allen Mitarbeitenden, die das Projekt mit selbstgebackenen Süßwaren oder Geldspenden unterstützt haben – ohne diese Hilfe wäre dieses großartige Ergebnis nicht möglich gewesen.

Am 24. März 2025 war es dann endlich soweit und eine Gruppe von Auszubildenden und Studierenden konnten die gesammelte Spende an den Vorstandsvorsitzenden der Tüllinger Höhe, Herrn Reckel-Probst, übergeben. Diese wird dazu verwendet, ein Hochbeet für die Tüllinger Höhe anzuschaffen, um den dort betreuten Kindern und Jugendlichen eine naturnahe Gestaltungsmöglichkeit zu bieten. Ein weiterer Teil des Geldes wird für den Kauf eines neuen Reitsattels genutzt, was das Angebot in der tiergestützten Pädagogik unterstützt und somit den therapeutischen Nutzen stärkt.

Scheckübergabe

Spendenübergabe auf der Tüllinger Höhe am 24.03.2025; v. L. n. r. Mona Magaginski, Tabea-Sofie Kurtz, Niklas Kopp, Daniel Löffler, Norbert Reckel-Probst

Nach der Übergabe des Geldes erhielten die Auszubildenden und Studierenden eine aufschlussreiche Führung durch die Einrichtung. Durch die Führung hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, verschiedene Bereiche der Einrichtung zu besichtigen, darunter die Schule, den Schulkindergarten, die Tagesgruppen und die Wohngruppen. So konnten sie einen tiefen Einblick in die vielfältige Arbeit der Tüllinger Höhe gewinnen und hautnah erleben, wie die Spende den dort betreuten Kindern und Jugendlichen zugutekommt.

Das Projekt hat den Auszubildenden und Studierenden nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe gestärkt. Die Zusammenarbeit war von Beginn an geprägt von einem großartigen Teamgeist und einer hohen Motivation, gemeinsam etwas zu bewirken. Dabei konnten alle wertvolle Erfahrungen sammeln – von der ersten Planung und Organisation über die Umsetzung der Spendenaktion bis hin zur erfolgreichen Abschlussübergabe. Das gemeinsame Arbeiten an einem so bedeutungsvollen Projekt hat nicht nur die Teamfähigkeit und Kommunikation innerhalb der Gruppe gefördert, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und als Team zusammenzuwachsen, um ein Ziel zu erreichen. Die Auszubildenden und Studierenden sind stolz darauf, dass sie durch ihre Initiative etwas Positives in der Gemeinschaft bewirken konnten und sind dankbar für die bereichernde Erfahrung, die sie in diesem sozialen Projekt sammeln durften.

Anschrift & Anfahrt

Tüllinger Höhe
Fachdienst für Kind und Familie e.V.
Obertüllingen 112
79539 Lörrach

Telefon:  +49 (7621) 423-0
Fax:        +49 (7621) 423-910
E-Mail:   mail@tuellingerhoehe.de

Google Maps Karte aufrufen

Spenden

Wenn auch Sie uns unterstützen wollen, finden Sie hier unser Spendenkonto:

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Kto.Nr. 1001148 (BLZ 683 500 48)
IBAN: DE74 6835 0048 0001 0011 48
BIC: SKLODE66XXX

mehr erfahren