.

.
Im Gespräch

Psychologisch-Therapeutische Abteilung

Unser Team

besteht derzeit aus Psychologinnen, Psychotherapeutinnen, einer Heilpädagogin und einer Musiktherapeutin.

Unsere Ziele

  • Psychologische Hilfe und unmittelbare Entlastung für die Kinder und Jugendlichen unserer Einrichtung
  • Unterstützung ihrer Persönlichkeitsentwicklung durch Ressourcenstärkung und lösungsorientierte Auseinandersetzung mit ihrer Lebenssituation
  • Unterstützung beim Aufbau emotionaler und sozialer Kompetenzen
  • Unterstützung bei der Aufarbeitung und Bewältigung von psychischen Konflikten und traumatischen Erfahrungen
  • Unterstützung der Eltern im Verständnis und in der Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind
  • Beratung und fachliche Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte sowie Bereicherung des interdisziplinären Austauschs durch das Anbieten neuer Impulse, Fokusveränderungen und alternativer Perspektiven

Unsere Aufgaben

Beratung und Fortbildung
Im Rahmen der regelmäßigen fallbezogenen Gruppengespräche begleiten wir die fachliche Arbeit der pädagogischen Fachkräfte in den Wohngruppen, den Tagesgruppen und der Schule und stehen ihnen beratend oder mit ergänzenden Unterstützungsangeboten zur Seite. Dabei ist es uns sehr wichtig, durch reflektierende Gespräche und in Form von interkollegialer Beratung die vielfältigen Ressourcen der pädagogischen Fachkräfte in allen Bereichen zu stärken. Auch in die oft anspruchsvolle Eltern- und Familienarbeit bringen wir uns beratend und bei Bedarf aktiv unterstützend mit ein.
Darüber hinaus bieten wir interne Fortbildungen zu relevanten pädagogisch-psychologischen Themen an.
Im Hilfeplanprozess unterstützen wir die pädagogischen Leitungskräfte bei den vielfältigen koordinativen Aufgaben und beteiligen uns am Austausch mit den Fachkräften des Jugendamtes.
 

Diagnostik
Eine sorgfältige Psychodiagnostik unter Einbezug von Anamnese und sozialem Umfeld dient - insbesondere zu Beginn der Hilfe - dem vertieften Verständnis des Kindes und vermittelt ein umfassendes Bild der Ressourcen und Problemfelder des Kindes und seiner Familie. Auch im weiteren Verlauf der Hilfe soll die diagnostische Begleitung durch die psychologischen Fachkräfte dazu beitragen, die Wirksamkeit und Qualität der heilpädagogischen Hilfen zu sichern.

Therapeutische Unterstützung
Unsere therapeutischen Angebote umfassen begleitende Gespräche, Gesprächstherapie, Spieltherapie, Musiktherapie, Heilpädagogische Einzelförderung sowie die Durchführung von evaluierten Therapieprogrammen und Gruppeninterventionen zum Aufbau kognitiver, emotions- bzw. stressregulierender und sozialer Kompetenzen.
Unsere therapeutische Grundhaltung ist tiefenpsychologisch und systemisch fundiert sowie ressourcen- und lösungsorientiert.

Hilfe in akuten Krisen
In akuten Krisensituationen unterstützen wir zusammen oder in Absprache mit den beteiligten pädagogischen Fachkräften die jungen Menschen deeskalierend dabei, Grenzen einzuhalten, ihr emotionales Erregungsniveau zu regulieren, die auslösende Situation möglichst realitätsbezogen wahrzunehmen und neue Lösungswege zu finden.

Musiktherapie
Diagnostik
Tüllinger Höhe

Gesucht: neues Teammitglied

Baldur, eines unserer beiden Islandpferde, muss leider bald in Rente und wir wünschen uns einen lieben Nachfolger.

mehr Infos
Baldur - unser Pferd Unsere Pferde mit Kindern im Zirkel

Anschrift & Anfahrt

Tüllinger Höhe
Fachdienst für Kind und Familie e.V.
Obertüllingen 112
79539 Lörrach

Telefon:  +49 (7621) 423-0
Fax:        +49 (7621) 423-910
E-Mail:   mail@tuellingerhoehe.de

Google Maps Karte aufrufen

Spenden

Wenn auch Sie uns unterstützen wollen, finden Sie hier unser Spendenkonto:

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Kto.Nr. 1001148 (BLZ 683 500 48)
IBAN: DE74 6835 0048 0001 0011 48
BIC: SKLODE66XXX

mehr erfahren

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website sorgen; Performance-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu generieren; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren und ablehnen sowie Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.