Im Vergleich zu den Gründungszeiten der Tüllinger Höhe werden Jugendhilfeeinrichtungen heutzutage durch sogenannte „kostendeckende Entgelte“ von den Landkreisen und dem Land finanziert. Das klingt erst einmal beruhigend.
Vieles aber, was unseren Kindern und Jugendlichen sehr wichtig ist, wird dabei nicht berücksichtigt. Dass wir manches dennoch ermöglichen können, verdanken wir unseren treuen Freunden und Sponsoren. Manche unterstützen uns regelmäßig, manche verzichten anlässlich ihres Geburtstages auf Geschenke und unterstützen dafür eines unsere Projekte, Firmen oder Vereine aus der Umgebung beziehen uns in Anlässe oder Veranstaltungen mit ein. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Wenn auch Sie uns unterstützen wollen, finden Sie am Ende dieser Seite unsere Spendenkonten.
Im Folgenden sind einige Projekte aus der jüngeren Vergangenheit aufgelistet, die wir ohne Spendengelder nicht hätten verwirklichen können:
Direkt angrenzend an unsere Häuser in Obertüllingen konnten wir ein verwildertes Grundstück erwerben, es einebnen und einsäen. Derzeit entstehen darauf selbstgezimmerte Holzhütten, eine Grillstelle und hölzerne Bänke. Im Herbst 2015 konnten wir in die alten Bäume eine Baumkletteranlage einbauen.
Bei unseren Sommerfesten in Obertüllingen und Beuggen und manch anderen Anlässen in der näheren Umgebung finden die Auftritte unsere Zirkusgruppe und unsere Musikgruppen immer wieder viel Beachtung. Geräte und Instrumente für diese Gruppen finanzieren wir fast ausschließlich aus Spendengeldern.
Vielen unserer jungen Menschen sind die beiden Islandponys ganz besonders wichtig. Die Ponys selbst, ihre Pflege und Unterhaltung, die Einzel- oder Gruppenstunden im „Heilpädagogischen Reiten“, all das wird nicht aus den staatlichen Geldern gefördert und ist nur durch die Unterstützung unserer Freunde und Gönner möglich.
Erlebnispädagogische Freizeiten fördern in besonderem Maße das soziale Verhalten und das Zutrauen in eigene Stärken. Das Gefühl „ich kann das“ erwächst aus Situationen, die man – trotz anfänglicher Bedenken und Ängsten - erfolgreich gemeistert hat.