Die exponierte Lage unserer Häuser in Obertüllingen, die Aussicht über Basel und das Dreiländereck, die umgebende Natur mit ihren vielfältigen Möglichkeiten – das sind Schätze, die eine gute Grundlage für unsere Aufgabe bieten. Es ist uns jedoch bewusst, dass die Qualität heilpädagogischer Arbeit im Wesentlichen beeinflusst wird durch die Haltung und Qualifikation der Mitarbeitenden und darüber hinaus von einer möglichst konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit in den einzelnen Teams und an den Schnittstellen. Kein noch so schönes Gebäude ist Garant für eine gute Kommunikation, kein noch so guter Personalschlüssel macht aus Mitarbeitenden erfolgreiche Teams.
Aus dieser Erkenntnis legen wir großen Wert auf eine umfangreiche Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen. Das 2015 ausgearbeitete Einarbeitungskonzept für neue Mitarbeitende in den Wohngruppen sichert durch Doppelbesetzungen, Einarbeitungskurse und Feedback-Runden einen guten Einstieg in diese sehr vielschichtige Aufgabe.
Daneben unterstützen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Fort- und Weiterbildungen. In Zusammenarbeit mit bekannten Fortbildungsinstituten haben wir in den letzten Jahren ortsnahe, zweijährige berufsbegleitende Ausbildungsangebote in Systemischer Beratung und Traumapädagogik angeboten und dabei einen Großteil der Kurskosten übernommen.
Unsere Teams erhalten auf Wunsch Team-Supervision durch externe Fachkräfte. Zu weiteren Standards gehören bereichsübergreifende Fortbildungen, Teamtage, Mitarbeiterinformationstage und die Versammlungen der Mitarbeitervertretung. Die dabei anfallenden Stunden werden auf die Arbeitszeit angerechnet.
Wichtig ist uns eine Einrichtungskultur, die getragen ist von einer heilpädagogischen Haltung, konstruktiver Kommunikation und gegenseitiger Unterstützung. Diese Werte beziehen sich gleichwohl auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch auf Kinder, Jugendliche, Eltern und externe Partner.
Wir vermuten, dass es nie eine Institution geben wird, in der diese Werte perfekt gelebt werden. Daher verstehen wir es als Aufgabe uns immer wieder gemeinsam zu diesem Ziel hin auf den Weg zu machen.